Wir sind die Quelle

Was bedeutet multiQ?

Die Vorsilbe "multi" steht für mehrfach und das "Q" hat gleich zwei Bedeutungen: Zum einen wird eine Wärme- oder Kältemenge in der Technik mit dem Buchstaben Q bezeichnet, zum anderen steht es für Quelle. Mit multiQ haben Sie also die Möglichkeit, mehrere - um nicht sogar zu sagen, alle - Energiequellen auf dem Grundstück für Ihr Gebäude zu erschließen und mithilfe einer Sole-Wasser-Wärmepumpe hocheffektiv zum Heizen und Kühlen zu nutzen.

Energiequellen für Wärmepumpen

multiQ versteht sich als versierter Partner für Industrie, öffentliche Träger und Privatanwender, immer wenn innovative und regenerative Heiz- und Kühlsysteme gefragt sind. Als Systemanbieter, Fachplaner und Komponentenhersteller ist Qualität aus einer Hand gewährleistet.

Seit 2009 befinden wir uns im Bereich der erneuerbaren Energien am Markt. Unsere eigenentwickelten Absorber liefern die Möglichkeit, auf unterschiedliche Arten als Energiequelle zu dienen. Damit bietet multiQ kosteneffiziente, umweltbewusste und maßgeschneiderte Systeme zur Beheizung und auch zur Kühlung von Wohn- und Nichtwohngebäuden - sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungen.

Wir kombinieren regenerative Energiequellen wie Sonne, Wind, Regen, Eis, Geothermie, Grundwasser und Prozesswärme mit Wärmepumpen und Niedertemperatur-Heizsystemen, um Betriebskosten zu senken und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Diese regenerativen Lösungen sind zukunftsfähig und nahezu genehmigungsfrei. 

Das Umdenken hat bereits vor einigen Jahren begonnen. Nun ist es wirtschaftlich umsetzbar und individuell planbar. Nicht nur, weil das Erneuerbare-Energien-Gesetz vorschreibt, wie viel regenerative Energie zu nutzen ist, sondern auch aus eigenem Interesse, um die Ressourcen unserer Erde zu schützen.

Und das alles "Made in Germany": Die Planung von regenerativen Wärmeanlagen und die Herstellung der Systemkomponenten wie z.B. des Solarabsorbers multiQ sun und des Erdabsorbers multiQ earth erfolgt im eigenen Werk in Kupferzell. Nutzen auch Sie die Chance, sich von Gas und Öl unabhängig zu machen und lassen Sie sich von unserem multiQ Team über zukunftsfähige Energiesysteme beraten.

Mitgliedschaften

Was bisher geschah...

  • 2022

    MEFA energy systems wird zu multiQ

  • 2021

    Prüfung des MEFA sun Solarabsorbers nach DIN EN 12975 im Hinblick auf die Solar-Keymark Zertifizierung der MEFA energy systems Energiequellen

  • Würdigung und Veröffentlichung der MEFA energy systems Einsparpotentiale durch die Kompetenzstelle für Ressourceneffizienz aus Baden-Württemberg (KEFF)

  • 2017

    MEFA baut neues Produktions- und Logistikzentrum mit 15.000 m², das mit monovalenter Wärmepumpentechnik und mit den MEFA energy systems Quellen beheizt und gekühlt wird

  • 2014

    Beteiligung als Industriepartner am Forschungsprojekt QEWS II zur Entwicklung und Implementierung konsistenter Auslegungsmodelle für Oberflächennahe Geothermische Anlagensysteme

  • 2013

    Mitgliedschaft im Modell Hohenlohe, ein gemeinnütziges Unternehmens-Netzwerk zur Förderung der Nachhaltigkeit und das Vorantreiben des Umweltbewusstseins in Unternehmen

  • 2011

    Realisierung des ersten kommerziellen, industriellen MEFA geo-solar Projektes, welches bis heute verlässlich und mit höchsten JAZ betrieben wird

  • 2009

    MEFA energy systems wurde als weiteres Geschäftsfeld ins Leben gerufen

  • Veröffentlichung der Messergebnisse zur Effizienz eines Heizungssystems einer Bestandslagerhalle mit MEFA energy systems Solarabsorber und Wärmepumpe durch die Universität Stuttgart (ITW)

  • 1949

    Gründung der MEFA Befestigungs- und Montagesysteme GmbH